Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr erfahren
Notwendig

Kurschus fordert europäische Solidarität in Lampedusa-Krise

Die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, dringt angesichts zunehmender Flüchtlingsströme im Mittelmeer auf einen fairen europäischen Solidaritätsmechanismus.

Thu, 21 Sep 2023 16:23:25 +0200 Quelle: www.ekd.de

Bischöfin Kühnbaum-Schmidt ist neue LWB-Vizepräsidentin

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, ist zur Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbunds (LWB) für die Region Mittel- und Westeuropa gewählt worden. Sie ist damit auch Mitglied im LWB-Exekutivausschuss.

Wed, 20 Sep 2023 19:00:48 +0200 Quelle: www.ekd.de

Kirchen in Deutschland verurteilen Gewalt in Berg-Karabach

Die großen Kirchen in Deutschland haben ihre Sorge über das erneute Aufflammen der Gewalt in der Region Berg-Karabach geäußert. In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren sie das massive militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans. Dieses gefährde die Existenz der mehrheitlich armenischen Bevölkerung der autonomen Region, erklärten die EKD, die DBK sowie die ACK.

Wed, 20 Sep 2023 18:33:33 +0200 Quelle: www.ekd.de

Diakonie feiert 175. Jubiläum

Mit Gästen aus Politik und Gesellschaft feiert die Diakonie ihr 175. Jubiläum. Als Geburtsstunde der Diakonie gilt die Brandrede des Hamburger Theologen Johann Hinrich Wichern am 22. September 1848 auf dem Evangelischen Kirchentag in Wittenberg.

Wed, 20 Sep 2023 10:37:51 +0200 Quelle: www.ekd.de

Präses Heinrich: Kirche zeigt viel Mut zur Veränderung

Die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, sprach sich angesichts der aktuellen Krisen und sinkender Mitgliedszahlen dafür aus, dass die Kirche „ganz viel Mut zur Veränderung“ zeigt. Kirche sei kein Selbstzweck, sondern ein „Ermöglichungsraum, damit Menschen von Jesus Christus erfahren können, dass sie Gott erleben können“.

Tue, 19 Sep 2023 10:55:05 +0200 Quelle: www.ekd.de

Karl-Barth-Preis 2024 geht an ungarischen Theologen Sándor Fazakas

Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an den ungarischen Theologen Sándor Fazakas. Der Professor für Sozialethik an der Debrecen Reformed Theological University in Ungarn habe sich als Brückenbauer in Europa verdient gemacht.

Mon, 18 Sep 2023 13:47:33 +0200 Quelle: www.ekd.de
Guten Morgen, Gast
Intern
angemeldet bleiben?
Passwort vergessen?
Voting
HomepageHelfer Topliste
Kalender
Forum
Focka
Kostenlose Studienbibel Neues Testament (Wiedererlangungs-Übersetzung)
Focka 08. September 2023
Focka
Kein Gott ist auch keine Lösung
Focka 08. Juli 2023
Focka
Krisen, Kriege, Katastrophen - und Gott?
Focka 08. Juli 2023
Focka
Wozu bin ich auf der Welt
Focka 08. Juli 2023
Focka
LEBEN IST MEHR
Focka 03. Juli 2023
Teamspeak
Online
Partner
Counter
Soziale Netzwerke